Die Grenzen in der medizinischen Hypnose liegen in uns selbst.
Was soll das bedeuten?
Eine Hypnose greift dann in unserem Unterbewusstsein, wenn unser Bewusstsein, sowie das Unterbewusstsein die Suggestionen annehmen und somit zulassen.
Unser Bewusstsein muss für einen Trancezustand und das Greifen einer Hypnose, in den Hintergrund rücken.
Es muss dem Unterbewusstsein sozusagen den Raum überlassen.
Mögliche Gründe warum dies trotz einleitender Hypnose nicht geschieht sind:
- Ängste vor der Hypnose
- mangelndes Vertrauen dem Hypnotiseur gegenüber (Chemie stimmt nicht)
- Zweifel ob man das jeweilige Laster z.B das Rauchen, wirklich aufgeben möchte
- Stress im Alltag (nicht loslassen können)
Bei den unterbewussten und meistens auch unbewussten Gründen, geht es am Ende immer um unterdrückte Gefühle, oder so tiefsitzenden Glaubenssätzen und Annahmen, dass eine Hypnose nicht
greifen kann.
Es gibt immer einen Grund für eine Sucht.
Dahinter verbergen sich meist unangenehme Gefühle, die man unbewusst durch die Sucht verdrängen möchte. Oftmals sind wir uns dessen gar nicht bewusst.
Wenn eine Hypnose nicht den gewünschten Erfolg hat, dann kann die Ursache auch in genau diesen unterdrückten Gefühlen liegen.
Stellen Sie sich ein Stopschild vor, dass vor den Gefühlen und Glaubenssätzen steht.
Das Stopschild ist die Sucht, die die Aufgabe hat, jenes unterdrückte weiterhin zu deckeln und unbewusst zu halten.
Die Sucht kann unser Unterbewusstsein dann loslassen, wenn wir auf allen Ebenen dazu bereit sind, hinzuschauen und uns unseren unterbewussten und unbewussten Gefühlen und Glaubenssätzen Bewusst
zu werden.
Indem wir sie entdecken, verstehen und loslassen, können wir den Ursprung unser Sucht loslassen.